Freiwilligendienst_Rottenburg-Stuttgart_Baden-Wuerttemberg_kurz

Stellenangebote der Freiwilligendienste DRS gGmbH

Mitarbeit im Freiwilligendienst

Die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH (Freiwilligendienste DRS) entwickelt sich dynamisch weiter. Daher suchen wir immer wieder engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Teams in der Verwaltung, Pädagogik und den zentralen Bereichen verstärken. 

Die Freiwilligendienste DRS sind offen für alle - unabhängig von Nationalität, sozialem Hintergrund, Geschlecht und Religion. Als katholischer Träger für Freiwilligendienste sehen wir uns als Teil einer inklusiven Gesellschaft und treten für Vielfalt, Partizipation und Gleichberechtigung eines jeden Menschen ein. Das Leben wir nach innen und nach außen.

Aktuelle Stellenangebote veröffentlichen wir auf unserer Karriereseite von Personio. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess.

Für die Mitarbeitenden der Freiwilligendienste DRS gelten die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-Caritas).

Wir suchen außerdem laufend Honorarkräfte, die unsere Freiwillige bei den Bildungsseminaren begleiten. Erfahren Sie mehr zur Tätigkeit als Honorarkraft. 

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn und bleiben Sie über Neuigkeiten und Einblicke zu der Freiwilligendienste DRS gGmbH informiert!

Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

  • Fachkraft in der Verwaltung (m/w/d) // 80 % Beschäftigungsumfang // unbefristet // in Ravensburg
    Bewerbungsfrist: 27. April 2025
  • Fachkraft für digitale Transformation und KI (m/w/d) // 100 % Beschäftigungsumfang // befristet auf 3 Jahre // in Wernau
    Bewerbungsfrist: 20. April 2025

Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie in unserem Karriereportal.

Unsere Benefits

Eine faire Vergütung gemäß AVR-Caritas mit automatischer, tariflich geregelter Gehaltssteigerung durch regelmäßige Stufenaufstiege

 

Bis zu 5 fachliche Fortbildungstage sowie zusätzliche 5 Tage zur spirituellen Bildung („Exerzitien“). Alle zwei Jahre wird die spirituelle Auszeit finanziell bezuschusst. Neben 30 Urlaubstagen sind Gründonnerstag, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei. 

Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeit

Wertschätzende Unternehmenskultur und Firmen-Events wie Betriebsausflug, Mitarbeitenden-Klausur und Adventsfeier

Attraktive Sozialleistungen wie Betriebsrente und gesundheitsfördernde Maßnahmen wie kostenloses Obst & Gemüse, Fit in der Mittagspause und weiteren Leistungen gemäß AVR-Caritas 

 

Eine umfassende Einarbeitungszeit mit Mentor*in, um Abläufe und Mitarbeitende kennenzulernen

Zuschuss zum Jobticket, um nachhaltig anzureisen

Ein moderner Arbeitsplatz mit eigenem Laptop, den neuesten Kommunikationstools, höhenverstellbaren Tischen und Desksharing-Konzept