Freiwilligendienst_Rottenburg-Stuttgart_Baden-Wuerttemberg_kurz

MOSAIK - aus dem Ausland in den Freiwilligendienst

Engagement von Au-Pair bis Incoming – freiwillig & bunt

Ein Freiwilligendienst in Deutschland ist bei Menschen aus aller Welt beliebt – auch bei denen, die bereits in Deutschland leben und Deutsch lernen (wie z. B. Au-Pairs und Geflüchtete). Im Freiwilligendienst können sie sich sozial engagieren, ihre Deutschkenntnisse verbessern und neue Perspektiven gewinnen.


Internationale Freiwillige sind hochmotiviert, bringen praktische Erfahrung mit und sind häufig an einer Ausbildung interessiert.
Da der Einsatz bedingt durch bürokratische Vorgaben und sprachliche Barrieren zunächst herausfordernd sein kann, unterstützen wir Sie und die Freiwilligen gerne mit unserem Freiwilligendienste-Angebot „MOSAIK“.

Ihre Vorteile als Einsatzstelle

Mit unserem Angebot MOSAIK unterstützt Sie unser interkulturell geschultes und spezialisiertes Fachteam dabei, die Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus dem Ausland zu verbessern.
Auf diese Weise kann Dienstabbrüchen vorgebeugt und die berufliche Orientierung gefördert werden.

  • Beratung und Unterstützung bei administrativen Prozessen (z.B. Visa-Antrag)
  • Arbeitshilfen zum Einsastz von internationalen Freiwilligen
  • fachliche Beratung und spezifische Angebote z.B. spezielle Anleitungstreffen für Anleitungspersonen im MOSAIK-Bereich
  • Zusammenarbeit mit engagierten Freiwilligen mit dem Ziel einer nachhaltigen Integration in bestehende Teamstrukturen

MOSAIK unterstützt die Freiwilligen

Eigene Seminargruppe für internationale FSJ- und BFD27+-Freiwillige

 

Unterstützung bei Beantragung eines Visums

 

 

flexibler Start im FSJ und BFD 27+

 

Willkommensmappe mit praktischen Tipps zum Leben in Deutschland

 

Budget für Deutschsprachkurse, Prüfungen und Lernbücher

Beratung & Begleitung durch interkulturell geschulte pädagogische Fachkräfte

 

Weitere Informationen und Unterlagen für Einsatzstellen stehen Ihnen im internen Bereich zur Verfügung.

Zum internen Bereich

Interessiert? Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechperson für Einsatzstellen
Ruth Hovekamp Ruth Hovekamp

Bildungsreferentin

Tel 07153 70381-71
Mobil 0151 70688949