Freiwilligendienst_Rottenburg-Stuttgart_Baden-Wuerttemberg_kurz

Besuch im Landtag Baden-Württemberg

Freiwilligendienste-Träger im Dialog mit der Politik

Stuttgart, 10.04.2025 – In der vergangenen Woche war der Landesarbeitskreis FSJ in Baden-Württemberg (LAK) gemeinsam mit zahlreichen Trägerorganisationen und engagierten Freiwilligen zu Gast im Landtag von Baden-Württemberg. Mit dabei waren unter anderem die Johanniter, der Internationale Bund, die Lebenshilfe, die Jugendbauhütten, die Diakonie, die AWO.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand der direkte Austausch zwischen Freiwilligen und Abgeordneten des Landtags. Um Aufmerksamkeit für ihre Anliegen zu schaffen, hatten sich die jungen Engagierten kreative Mitmachaktionen überlegt: Ein Popcornstand sorgte für Gesprächsstoff und ein FSJler aus dem handwerklichen Bereich beeindruckte mit einem vor Ort geflochtenen Korb.

In zahlreichen Gesprächen wurde intensiv darüber diskutiert, wie Freiwilligendienste weiter gestärkt und attraktiver gestaltet werden können. Auch die Grundsatzfrage, ob ein Gesellschaftsjahr weiterhin freiwillig bleiben oder verpflichtend eingeführt werden sollte, wurde kontrovers und offen debattiert.

Ein besonderer Höhepunkt war der persönliche Austausch mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras sowie Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die sich Zeit nahmen, die Anliegen der jungen Menschen anzuhören und zu würdigen.

Wir freuen uns sehr über die gelungene Aktion und die starke Beteiligung unterschiedlichster Freiwilligendienst-Träger.

Der Besuch im Landtag hat einmal mehr verdeutlicht, welchen wichtigen Beitrag Freiwilligendienstleistende für unsere Gesellschaft leisten – und wie wichtig der politische Dialog darüber ist.

Für Eindrücke vom Tag und Statements der Freiwilligen einfach auf das Video klicken.